Freiberuflicher (Fach-)Bauleiter (m/w/d) – Industrieanlagen

08.09.2025

Managementebene: Projektmanager
Art: Interim Mandat
Standort: Baden-Württemberg

Für unseren Mandanten, ein führender Hersteller von Dämmstoffen für Wärme-, Brand- und Schallschutz mit Sitz in Baden-Württemberg, plant den Rückbau einer bestehenden Anlage sowie den anschließenden Neubau. Der Produktionsstillstand ist für August 2026 vorgesehen. Zur Unterstützung des Hauptbauleiters suchen wir ab sofort einen erfahrenen freiberuflichen (Fach-)Bauleiter (m/w/d) – Industrieanlagen für dieses Projekt mit einer Laufzeit von mindestens 6–9 Monaten (Vollzeit)

Aufgabengebiet:

  • Leitung und Koordination der Bauarbeiten (insb. Tiefbau, Fundamentbau, Stahlbau, Architektur) im Hinblick auf Termine, Qualität, Kosten und Sicherheit
  • Überwachung und Steuerung der Baufortschritte sowie Sicherstellung der Dokumentation
  • Schnittstelle zu Nachunternehmern und Partnerfirmen, inkl. Prüfung von Leistungen, Rechnungen und Nachträgen
  • Frühzeitige Identifikation von Risiken und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
  • Führung und Motivation der beteiligten Gewerke sowie enge Zusammenarbeit mit dem EHS-Team zur Einhaltung höchster Sicherheitsstandards
  • Mitwirkung bei Abnahmen, Mängelmanagement und Übergabeprozessen

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bauwesen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Bauleitung komplexer Industrie- oder Großprojekte, idealerweise Brownfield
  • Fundierte Kenntnisse in Bau- und Projektmanagement (insbesondere VOB, HOAI)
  • Führungsstärke, Organisationstalent, lösungsorientierte Arbeitsweise und hohe Belastbarkeit
  • Sicherer Umgang mit gängigen Tools (AutoCAD, MS Office, MS Project von Vorteil)
  • Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Kommunikation intern findet primär auf Englisch statt)

Für diese Position bewerben

Maximal erlaubte Dateigröße ist 8 MB. Erlaubte/r Dateityp/en: .pdf, .doc, .docx, .odt
Dateien hier ablegen oder zum Hochladen anklickenSie können bis zu 4 Dateien hochladen, 8 MB pro Datei.
Erlaubte/r Dateityp/en: .pdf, .doc, .docx, .odt, .ppt, .jpg, .jpeg, .png, .heic
Natascha Puttins

Natascha Puttins

Managing Partner | Recruitment

E-Mail: n.puttins@aurum-interim.de

Unser Mandant, ein führender, global agierender Industriekonzern, plant im Zuge einer globalen HR-Transformation eine Transition lokaler HR-Prozesse in eine Shared Service Center Struktur. Ziel ist die Harmonisierung und Standardisierung lokaler HR-Prozesse und deren effiziente Überführung in drei regionale Shared Service Center (Europa, APAC, Americas) zur Steigerung der operativen Effizienz und Servicequalität. 
Wir suchen einen durchsetzungsstarken Lead (mit belastbarem Track record im Aufbau von SSC Strukturen), der direkt an den SVP Global HR berichtet und ca. 24 Monate lang diese Implementierung steuert.

Das Aufgabengebiet:                                        

  • Leitung der Überführung standardisierter HR-Prozesse (z. B. Personaladministration, Onboarding, Mobility) aus den Ländergesellschaften in die neu aufzubauenden SSCs (beginnend mit Europa)
  • Enge Abstimmung mit dem global Verantwortlichen für die SSCs einerseits sowie mit den lokalen Personalabteilungen andererseits, um die reibungslose Migration aller relevanten Prozesse sicherzustellen
  • Adaption und Priorisierung des Target-Operating-Models in praktische, umsetzbare Arbeitspakete und Verantwortung für deren Einhaltung
  • Stark operative Mitwirkung am Aufbau der SSCs, z.B. im Rahmen der Einstellung, Schulung und Integration der Mitarbeiter
  • Sicherstellung der frist- und budgetgerechten Inbetriebnahme der SSCs auch gegen evtl. lokale Widerstände
  • Definition und Aufbau von Service-KPIs und Qualitätsstandards (z.B. SLAs, Lean HR-Ansätze) zur Messung der Effizienz
  • Sicherstellung der reibungsfreien Systemintegration unter Verwendung von SAP SuccessFactors

Sie bieten uns:

  • Nachweisbare, leitende Verantwortung für den Aufbau von und die Transition in HR Shared Service Centern im internationalen Umfeld
  • Belastbare Projektmanagement Skills, optimalerweise u. a. aus globalen HR-Transformationsprojekten
  • Fundierte Kenntnisse in HR-Prozessen und deren Digitalisierung
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten, auch im internationalen Kontext
  • Verhandlungssicheres Englisch und internationale Reisebereitschaft (ca. 30%)
  • Von Vorteil: Erfahrung in der Implementierung/Nutzung von SAP SuccessFactors